
Davidsturm-Museum Jerusalem
Das Davidsturm-Museum Jerusalem liegt in der historischen Zitadelle des Davidsturms, einer der bedeutendsten Stätten Israels, und präsentiert die Geschichte Jerusalems auf innovative und interaktive Weise.
Die neue Dauerausstellung lädt Besucher in die historischen Wachräume der Zitadelle auf eine Reise durch die Geschichte der Heiligen Stadt ein, die für Judentum, Christentum und Islam von zentraler Bedeutung ist. In zehn Galerien werden modernste Technologien, interaktive Displays, archäologische Funde und antike Artefakte kombiniert, um die spannende Geschichte Jerusalems im Laufe der Zeit von der Antike bis heute lebendig zu erzählen. Ergänzt wird das Angebot durch wechselnde Ausstellungen führender israelischer Künstler. Ein kostenloser Audioguide in sieben Sprachen bietet ein umfassendes Erlebnis.
Das Museum ist barrierefrei gestaltet: Zwei Aufzüge, verbreiterte Durchgänge und ein visueller Gebärdensprach-Guide – der erste in Israel – machen es für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Zudem stehen Audioguides für Blinde und mit einfacher Sprache zur Verfügung.
Die Aussichtsplattform des Phasaël-Turms bietet einen spektakulären Panoramablick auf die Altstadt, ergänzt durch erklärende Darstellungen in Hebräisch, Englisch und Arabisch. https://virtual.tod.org.il/ Das Nachtspektakel des Museums, bei dem beeindruckende Bilder und Musik auf die Festungsmauern projiziert werden, ist durch Audiodeskriptionen in englischer Sprache auch für Sehbehinderte erlebbar.


Im Eintrittspreis enthalten sind die Dauerausstellung, Wechselausstellungen, der Aufstieg zur Aussichtsplattform, sowie ein Rundgang durch den Zitadellenhof. Tägliche Führungen in Hebräisch und Englisch, die Sie zu einer Reise durch 4.000 Jahre Geschichte einladen, sind inklusive, eine Voranmeldung ist erforderlich. Private Führungen für Gruppen können ebenfalls gebucht werden.
Ein Highlight ist die ‘Kishle’, eine ehemalige osmanische Gefängnisstruktur, die seltene archäologische Funde und Geschichten aus verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte beherbergt. Hier können Besucher Überreste der rund 3.000-jährigen Stadtgeschichte sehen, darunter aus der Zeit des Ersten Tempels, der Hasmonäer sowie der jüdischen Untergrundkämpfer während der britischen Mandatszeit entdecken. Ab 2025 wird die Kishle vorübergehend für Modernisierungsarbeiten geschlossen.


Die abendlichen Multimediashows – zur Geschichte Jerusalems und über König David – nutzen modernste Video-, Licht- und Tontechnik und sind für Besucher jeden Alters und jeder Herkunft geeignet.


Zusätzlich organisiert das Museum das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen und Führungen in Jerusalem.


Der neue Eingangspavillon nahe dem Mamilla Shopping-Boulevard beherbergt die Museumskasse, eine Galerie, das ‘HaMigdal’-Café mit Blick auf die Mauern sowie einen Museumsshop. Halten Sie Ausschau nach den drei roten Fahnen mit dem Namen des Museums. Der Shop verbindet historische und zeitgenössische Elemente und bietet kreative, nachhaltige Produkte, die von Jerusalem und den Ausstellungsstücken inspiriert sind.


Adresse: Davidsturm-Museum, Jaffa-Tor, Jerusalem
E-Mail-Adresse: [email protected]